Untermenüpunkte im aktuellen Bereich

„UniJAZZity“ – Porträt einer Jazzbigband

Ein Hauch Louis Armstrong liegt in der Luft, als die rund 30 Jugendlichen zu ihren Instrumenten greifen und den Saal mit rhythmischem Jazz füllen. Kaum zu glauben, welche bühnenreife Leistung das Ensemble abliefert, wenn man in die jungen Gesichter der Nachwuchstalente schaut.

 

„UniJAZZity“ ist ein professionell geleitetes Jugend-Jazz-Orchester in Westfalen, das junge Nachwuchstalente fördert. Erst im Oktober stellte das Ensemble sein Können wieder einmal unter Beweis, als es auf dem Kulturgut Haus Nottbeck sein neues Programm präsentierte. Die über 30 Mitglieder von „UniJAZZity“ sind gerade mal zwischen 10 und 18 Jahre alt und beherrschen bereits ein beeindruckendes Repertoire an musikalischen Wissen und Können. Angefangen vom klassischen Big-Band-Sound der 1950er Jahre bis hin zu lateinamerikanischen Rhythmen und gefühlvolle Balladen stellen die Mitglieder von „UniJAZZity“ ihr Talent unter Beweis und trainieren wie die Profis.

 

Belohnt wurden die Nachwuchstalente 2016 mit dem „WDR-Jazzpreis“, der ihnen für „herausragende Sonder- und Bildungsprojekte des Jazz“ verliehen wurde. Unter der Leitung des Jazzmusikers Christian Kappe veröffentlichte das Jugendorchester bereits zwei CDs: „Hit The Ground“ (2015) und „Get In Line“ (2019).

 

2009 wurde „UniJAZZity“ vom Leiter der Musikschule Beckum, Dr. Wolfgang König, in Kooperation mit dem Kulturgut Haus Nottbeck gegründet. Die ländliche Idylle des Kulturguts stellt den Nachwuchstalenten Raum zum gemeinsamen Proben und Treffen mit anderen Jazzmusikern zur Verfügung. Im Vordergrund steht die Förderung der jungen Musiker*innen.

 

Unter der langjährigen Leitung des bekannten Trompeten-Solisten und Jazzmusikers Christian Kappe (2009-2021) sammelte das Orchester reichlich Bühnenerfahrung und etablierte sich in der Szene. Auftritte in der Essener Philharmonie, dem münsterschen Friedenssaal und gemeinsame Konzerte mit Größen wie Masha Bijlsma und Jason Yarde zeugen vom hohen Niveau des Orchesters.

 

Seit 2021 liegt die Leitung von "UniJAZZity" in den Händen eines engagierten Dozententeams. Aktuell besteht dieses aus Patrick Porsch, Tobias Schütte, Dieter Kuhlmann, Evgeny Rind und Christian Kappe (Stand 2024/2025).

 

UniJAZZity - Semente (Official Video), Kulturgut Haus Nottbeck
UniJAZZity - Semente (Official Video)
UniJAZZity, Kulturgut Haus Nottbeck
UniJAZZity

Hintergrund

"UniJAZZity" wurde 2009 auf Initiative von Dr. Wolfgang König (Leiter der Musikschule Beckum-Warendorf) als Kinder-Jazz-Orchester gegründet und ist auf dem Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde angesiedelt. Das Konzept der Bigband zielt auf eine professionelle Förderung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 11 bis 17 Jahren. Die ersten 28 Bandmitglieder wurden im Rahmen eines Castings NRWweit aus über 100 Bewerbern ausgewählt. Künstlerischer Leiter ist der Jazztrompeter Christian Kappe.

 

Eine intensive Probenphase wird jeweils in den Herbstferien im Rahmen eines mehrtägigen Workshops durchgeführt. Ein Lehrerteam mit erfahrenen Jazzmusikern und -dozenten für die unterschiedlichen Instrumentalbereiche schult die Kinder und Jugendlichen in Einzel-, Ensemble- und Bandproben, um mit ihnen ein neues Repertoire für folgende Spielzeit zu erarbeiten. Die Ergebnisse der Workshopphase werden jeweils als Konzertpremiere bei einem Auftritt im Kulturgut Haus Nottbeck der Öffentlichkeit präsentiert.

 

Mit im Dozenten-Team sind neben Christian Kappe, Dozent an der Musikhochschule Münster, unter anderem Professor Martin Classen, Dozent an der Musikhochschule Bremen, Burkhard Jasper, Martin Greif und Tim Sund. Außerhalb der Workshops werden die Teilnehmer altersgemäß durch Freizeitpädagogen betreut, die ein vielfältiges Rahmenprogramm organisieren.

 

UniJAZZity ist ein Projekt des Kulturguts Haus Nottbeck in Kooperation mit der Schule für Musik im Kreis Warendorf. Es wird von der Kulturabteilung des LWL unterstützt.

 

Fotos: © Kulturgut Haus Nottbeck / Hans Blossey / Juliane Befeld

Weitere Informationen unter Tel.: 0 25 29 / 94 97 900

 

Pressekontakt & Booking:
Dirk Bogdanski, Tel: 02529-9497901;
bogdanski@kulturgut-nottbeck.de

Unsere Partner und Projektförderer

Kulturpartner