Neu im Shop

Zusammengestellt und mit einem Nachwort von Walter Gödden

Nylands Kleine Westfälische Bibliothek 113

2022

ISBN 978-3-8498-1814-2

173 Seiten

kartoniert

 

Das vorliegende Lesebuch stellt mehrere Schaffensbereiche des Autors vor, die gleichrangig nebeneinanderstehen: Krimi, Lyrik, Hörspiel sowie seine Bühnen- und Fernseharbeit, sei es als Regisseur oder auch als Schauspieler. Als roter Faden ist ein Interesse an dem auszumachen, was inzwischen vielfach (und oft mit Berechtigung) in Verruf gekommen ist, der Begriff ›Heimat‹.

8,50€zuzüglich VersandkostenAnsehen und Kaufen

Begleitband zur Ausstellung "Wir sind Rincklake. Porträtmalerei im Selfiezeitalter".

2022

55  Seiten

kartoniert

 

Kataloggestaltung und Produktion:

büro-für-design.de, Martin Emrich, Lemgo

 

Druck und Bindung:

WIRmachenDRUCK GmbH, Backnang

 

Klimaneutral gedruckt.

 

8,00€zuzüglich VersandkostenAnsehen und Kaufen

Zusammengestellt und mit einem Nachwort von Monika Littau

Nylands Kleine Westfälische Bibliothek 112

2022

ISBN 978-3-8498-1815-9

161 Seiten

kartoniert

 

»La Deitmer« – so Krimiautor und Kollege Reinhard Jahn – gehörte bei Erscheinen ihres ersten Romans längst wie Doris Gehrcke und Ingrid Noll zu den ersten und bekanntesten Autorinnen der Gattung in Deutschland und trat mit ihren Texten explizit für Frauen ein. Den Begriff ›Frauenkrimi‹ mochte die Autorin allerdings nicht, schien er sie doch zu sehr an Schubladendenken und Quote zu erinnern. Das gleiche galt übrigens für den Begriff ›Regionalkrimi‹. Alle Romane der Autorin spielen, wenn man sich nur ein bisschen auskennt, eindeutig in Dortmund. Auch Straßennamen sind zu identifizieren. Der Name der Stadt fällt aber an keiner Stelle. Sie wollte keine Lokalkrimis, keinen Lokalbonus haben, sondern einfach gute Kriminalromane schreiben.

8,50€zuzüglich VersandkostenAnsehen und Kaufen

Zusammengestellt und mit einem Nachwort von Iris Nölle-Hornkamp

Nylands Kleine Westfälische Bibliothek 114

2022

ISBN 978-3-8498-1823-4

176 Seiten

kartoniert

 

J. Monika Walther ist eine Nachgeborene, eine Angehörige der sogenannten zweiten Generation, die unmittelbar 1945 geborene Tochter einer Mutter, die Shoah und KZ überlebte, die die Erinnerungen an einen Abschnitt der eigenen und auch der Lebensgeschichte der Tochter bis zu ihrem Tod verweigerte oder zumindest darüber schwieg. Und doch weist die Identitätssuche der Tochter über diese weißen Flecken hinaus, die Realität der deutsch-deutschen Nachkriegsgeschichte bildet einen weiteren Hintergrund der Suche der 1945 in Leipzig Geborenen und der fast unüberwindlichen Hindernisse.

8,50€zuzüglich VersandkostenAnsehen und Kaufen

Zusammengestellt von Marion Gay und Monika Littau und mit einem Nachwort von Marion Gay

Nylands Kleine Westfälische Bibliothek 115

2022

ISBN 978-3-8498-1835-7

151 Seiten

kartoniert

 

Monika Littaus Werk ist vielseitig und wuchert, wohin es die pulsierend-neugierige Autorin treibt. Es kreist um Natur und Vergänglichkeit, um Weiblichkeit inklusive Tochter- und Mutter-Sein, um das Eintauchen mit ganzem Körper und allen Sinnen ins flüchtige, schillernde, pralle Leben.

8,50€zuzüglich VersandkostenAnsehen und Kaufen

Zusammengestellt und mit einem Nachwort von Josef Krug

Nylands Kleine Westfälische Bibliothek 116

2022

ISBN 978-3-8498-1833-3

167 Seiten

kartoniert

 

Kann der Austausch eines Buchstabens, eigentlich nur der Wechsel in der Tonhöhe eines Vokals (von »ü« auf »i«) bewirken, dass die Welt einem auf einmal in ein anderes Licht getaucht erscheint?… – Die Zauberei ist zu besichtigen in Nächste Leerung, einem frühen Gedicht Thomas Kades, in dem es heißt: »Alle Geheimnisse sind geliftet, / die Welt endlich ohne Falten.«

8,50€zuzüglich VersandkostenAnsehen und Kaufen

Zusammengestellt von Walter Gödden und Michael Roes und mit einem Nachwort von Walter Gödden

Nylands Kleine Westfälische Bibliothek 117

2022

ISBN 978-3-8498-1836-4

174 Seiten

kartoniert

 

Die schriftstellerische Arbeit von Michael Roes umfasst inzwischen vier Jahrzehnte und nahezu alle literarischen Genres, Gedichte, Dramen, Vorträge, Essays und über ein Dutzend Romane. Hier versammelt ist eine Auswahl, von seinem ersten, noch als Privatdruck veröffentlichten Prosatext Insel unter dem Wind über eine Vielzahl sehr unterschiedlicher, in dieser Anthologie zum ersten Mal veröffentlichter Werke bis hin zu aktuellen Romanentwürfen, die einen Einblick in die Vielfalt der Formen, aber auch die genre- und zeitüberschreitende Konsistenz der Motive und Themen im Schaffen des Autors geben.

8,50€zuzüglich VersandkostenAnsehen und Kaufen

Zusammengestellt und mit einem Nachwort von Arnold Maxwill

Nylands Kleine Westfälische Bibliothek 118

2022

ISBN 978-3-8498-1848-7

132 Seiten

kartoniert

 

»Als das erste Notizbuch vollgeschrieben war, ließ ich es in der Straßenbahn, von einer Heidegger-Vorlesung heimkehrend, auf der Strecke Bonn–Siegburg liegen; in meiner Verzweiflung über diesen Verlust schrieb ich immer heftiger und häufiger Erlebtes, Erlesenes, Erdachtes nieder, ließ mich auch anregen von den Großmeistern der kleinen Prosa, literarischer Aufzeichnungen und Aphorismen, ich nenne hier nur Jules Renard, Elias Canetti und Peter Handke.«

 

Heiner Feldhoff, Erfinder der lakonischen Kürzestgeschichte, blickt auf die groteske Einrichtung der Welt bzw. Gegenwart mit einer Mischung aus Melancholie und Heiterkeit, mit nachdenklich-spöttischer Lust, mit selbstironischen Volten. Die schiefen Verhältnisse der inneren und der äußeren Wirklichkeit.

8,50€zuzüglich VersandkostenAnsehen und Kaufen

Zusammengestellt und mit einem Nachwort von Walter Gödden

Nylands Kleine Westfälische Bibliothek 120

2022

ISBN 978-3-8498-1850-0

166 Seiten

kartoniert

 

»Otto A. Böhmer hat bisher mit jedem seiner Romane eine neue Probe seiner außerordentlichen literarischen Begabung bewiesen. Er gehört zu der hierzulande nicht besonders verbreiteten Art des Humoristen ... In Böhmers Texten klingt alles neu und unverbraucht, sorgfältig wahrgenommen, elegant durchdacht. Böhmer gehört zu den wenigen Autoren, die, selbst wenn sie über das Wetter sprechen, bislang Unerhörtes sagen und Entdeckungen machen.«
Deutschlandradio

8,50€zuzüglich VersandkostenAnsehen und Kaufen

>>Sie haben unbeschreiblich unangebrachte Kräfte und Antriebe, Lust, Blick, Bereitschaft und eine in aller Heimlichkeit gediehene Reife<<, schrieb Rainer Maria Rilke 1918 voller Bewunderung in einem Brief an Hertha Koenig. Und tatsächlich zeigt sich die Dichterin in ihrem Werk als eine großartige und hellsichtige Chronistin menschlicher Gefühle, die es wiederzuentdecken lohnt.

8,50€zuzüglich VersandkostenAnsehen und Kaufen

Der Detmolder Schriftsteller, Theologe und Journalist Theodor Althaus ist weitgehend aus dem Gedächtnis der deutschen Demokratiegeschichte verschwunden. Dabei war er Zeuge derjenigen Ereignisse, die unserem heutigen Rechtsstaat den Weg bereiteten. Diese Zusammenstellung von Texten konzentriert sich auf die journalistischen und allgemein dokumentierenden Tätigkeiten des jungen Revolutionärs. Sie machen seinen Mut, seine Ehrlichkeit und seinen Scharfsinn sichtbar.

8,50€zuzüglich VersandkostenAnsehen und Kaufen

Der vorliegende Band enthält eine Sammlung erzählerischer und lyrischer Texte der Autorin Marion Gay aus den Jahren 1999-2020; ferner findet sich - neben einem »Dialog« und einem Aufsatz über Kreatives Schreiben im Schulunterricht - am Ende des Bandes eine Auswahl von Kunst- und Theaterkritiken.

8,50€zuzüglich VersandkostenAnsehen und Kaufen

Unisex Heavy T-Shirt

100% Bio-Baumwolle (vegan)

Siebdruck

Herstellung: Paderborner Kreaturen

Erhältlich in S, M, L, XL (bitte bei der Bestellung mit angeben!)

 

Bekenne dich als Nottbecker "Schmuddelkind". Inspiriert von Franz Josef Degenhardts Gassenhauer "Spiel nicht mit den Schmuddelkindern" (1965) sind diese T-Shirts ein echter Hingucker! Jedes T-Shirt ist ein Unikat und wurde im Rahmen des 18. Nottbecker Büchermarkts 2022 gefertigt.

18,00€zuzüglich VersandkostenAnsehen und Kaufen

Unsere Partner und Projektförderer

Kulturpartner