DROSTE DIGITAL - Handschriften - Räume - Installationen

Ausstellung

Zum ersten Mal macht eine Ausstellung die digitalisierten Handschriften der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff zugänglich. Sie zeig die fast mikroskopisch kleine Handschrift, die winzigen, kaum lesbaren Buchstaben, die sich dicht an dicht auf den Seiten drängen und das Papier mit zahlreichen Korrekturen füllen. In „DROSTE DIGITAL“ können Besucher*innen in den Schreib- und Entstehungsprozess der Handschriften Drostes eintauchen.  

Die ausgewählten Handschriften gehören zum Meersburger Nachlass, der mit 1500 Textseiten ungefähr zwei Drittel des gesamten Nachlasses der Schriftstellerin umfasst. Der herausragende Kulturschatz besteht aus sehr unterschiedlichen Textsorten, zum Beispiel Reinschriften von und Entwürfe zu Gedichten, Motivsammlungen, Briefe sowie Notizen, Quittungen und Listen. Die Digitalisate dieser Texte bilden die Grundlage für die Ausstellung DROSTE DIGITAL.

Mit diesen Texten von Annette von Droste-Hülshoff haben sich Schriftsteller*innen und Künstler*innen beschäftigt und so einzelne Räume der Ausstellung auf Burg Hülshoff gestaltet.

Die Räume und Installationen werden im Museum für Westfälische Literatur nachgebildet.

 

In Kooperation mit Burg Hülshoff – Center for Literature; gefördert im Programm >Digitalisierung in Kultur und Medien< der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der LWL-Kulturstiftung“

 

Die Ausstellung wird am 14.11.2025 um 16.00 Uhr eröffnet.

FR 14.11.2025 - SO 08.02.2026

Ausstellung

DROSTE DIGITAL - Handschriften - Räume - Installationen

Unsere Partner und Projektförderer

Kulturpartner